Tipps zur Pflege von Parkettböden!

Für langlebige Schönheit und natürlichen Glanz!

Ein hochwertiger Parkettboden ist eine Investition in Wohnkomfort und Stil. Damit er über viele Jahre seine natürliche Schönheit behält, braucht er die richtige Pflege. Als Bodenleger aus Mühlheim am Main geben wir Ihnen hier praktische Tipps, wie Sie Ihr Parkett im Alltag richtig reinigen und schützen – ganz gleich ob in Frankfurt, Offenbach oder im gesamten Rhein-Main-Gebiet.

Trockene Reinigung: regelmäßig kehren oder saugen
  • Verwenden Sie weiche Besen oder einen Staubsauger mit Parkettdüse.
  • Entfernen Sie regelmäßig Staub, Sand und kleine Steinchen – sie wirken wie Schmirgelpapier und verursachen Kratzer.
  • Vermeiden Sie Staubsauger mit rotierenden Bürsten (sie können den Boden beschädigen).

Feuchtes Wischen – aber bitte sparsam!
  • Nutzen Sie Filzgleiter unter Möbeln, besonders unter Stühlen und Tischen.
  • Spezielle Parkettreiniger oder Holzbodenseife sind besser als Allzweckreiniger.
  • Keine Mikrofasertücher verwenden – sie können geölte Oberflächen angreifen.

Schutzmaßnahmen im Alltag
  • Nutzen Sie Filzgleiter unter Möbeln, besonders unter Stühlen und Tischen.
  • Legen Sie Schmutzfangmatten im Eingangsbereich aus – das reduziert Schmutz und Feuchtigkeit.
  • Achten Sie auf gleichmäßige Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit (idealerweise 40–60 %), besonders im Winter bei Heizungsluft.

Pflegeprodukte je nach Oberflächenbehandlung
Für geölte Parkettböden:
  • Ab und zu mit Pflegeöl nachbehandeln (je nach Beanspruchung alle 6–12 Monate).
  • Holzbodenseife beim Wischen verwenden – sie reinigt und pflegt gleichzeitig.

Für lackierte Parkettböden:
  • Hier reicht meist eine regelmäßige Reinigung mit speziellem Parkettreiniger.
  • Bei matten oder stumpfen Stellen kann eine Politur helfen.

Das sollten Sie vermeiden
  • Keine aggressiven Reiniger, Essig oder Alkohol auf Parkett verwenden.
  • Keine Dampfreiniger – zu viel Feuchtigkeit und Hitze schaden dem Boden.
  • Schmutz und Wasser sofort aufwischen – stehende Feuchtigkeit kann irreparable Schäden verursachen.

Regelmäßige Pflege spart langfristig Kosten

Tipp
Ein gut gepflegter Parkettboden muss nicht abgeschliffen werden, wenn er regelmäßig gereinigt und geschützt wird. Bei unsachgemäßer Pflege kann es hingegen schneller zu Schäden kommen, die aufwendig (und teuer) zu beheben sind.
Fazit
Mit der richtigen Pflege bleibt Ihr Parkett viele Jahre ein echter Blickfang – natürlich, langlebig und angenehm zu begehen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Ihr Boden behandelt wurde oder welches Reinigungsmittel geeignet ist, helfen wir Ihnen gerne weiter.

Fragen zur Parkettpflege?

Wir von Parkett Herd in Mühlheim am Main beraten Sie rund um Reinigung, Pflege und Renovierung – für Parkett, Laminat oder Vinylboden.
Wenden Sie sich gerne an uns, wenn Sie Tipps zur richtigen Pflege suchen, professionelle Unterstützung bei der Reinigung benötigen oder eine Renovierung Ihres Bodens planen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite – persönlich vor Ort oder telefonisch.